Delta bietet als freier Träger seit 2001 ein breites Spektrum an ambulanten Unterstützungsleistungen im Rahmen des SGB VIII an. Der Schwerpunkt unserer ausschließlich ambulanten Tätigkeit liegt in Familiensystemen, die mit Abhängigkeitsproblematik, psychischen Auffälligkeiten und erschwerten Bedingungen zurechtkommen müssen. Mit unserem Angebot orientieren wir uns am Bedarf der Gegenwartsgesellschaft mit all seinen Herausforderungen für Eltern und Kinder.
nach §31 SGB VIII
nach § 30 SGB VIII
nach §27 Abs.3 SGB VIII
nach §27 Abs.2 SGB VIII
nach §29 SGB VIII
nach §33 SGB VIII
Unser Leitbild basiert auf dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Wir setzen uns für ein harmonisches Miteinander ein und streben nach Gerechtigkeit, Würde und Respekt für alle Menschen.
Als sozialer Träger führt Delta e.V. seit 2001 ambulante Maßnahmen im Bereich der Erziehungshilfen nach SGB VIII durch. Unsere Auftraggeber sind hierbei vor allem die Sozialdienste in Augsburg, im Landkreis Augsburg sowie im Landkreis Aichach-Friedberg. Mit einer ressourcenorientierten und systemischen Grundhaltung ist uns der Einbezug des gesamten Familiensystems sowie dem sozialen Netzwerk unserer Klient*innen ein zentrales Anliegen. Wertschätzung und eine Begegnung auf Augenhöhe sind für uns sowohl in der täglichen Arbeit mit dem Klient*innensystem als auch teamintern von besonderer Bedeutung.
Planung und Durchführung von Hilfen im Bereich der Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und Hilfen für junge Volljährige
Arbeit mit Familien, die mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert sind und Erstellung von individuellen Unterstützungskonzepten für diese. Häufig spielen in diesem Zusammenhang auch psychische Krisen und/oder Süchte eine Rolle.
Unterstützung von Klient*innen beim Auf- und Ausbau von tragenden Netzwerken sowie die Zusammenarbeit mit anderen Hilfesystemen
Dokumentation, Erstellung von Fallberichten und Verschriftlichung von Einschätzungen
Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen
Dein Profil
Fachhochschul- oder Universitätsabschluss in den Bereichen Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
Kommunikative und emotionale Kompetenz sowie ein authentisches Interesse an den Biografien unser Klient*innen
Interesse/Erfahrung am/mit systemischen Arbeiten bzw. dem Arbeiten im Familien- und Netzwerksystem.
Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur Arbeit im Tandem
Da wir ambulant tätig sind, benötigst Du einen eigenen PKW
Was bieten wir?
Einen spannenden, selbstbestimmten und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
Systemische Verlaufsgespräche und Fallbesprechungen
Regelmäßige Weiterbildungsangebote und Supervision
Förderung der Weiterbildung Systemische Beratung bzw. Therapie
Ein vielseitig qualifiziertes Team, in dem Wertschätzung, Augenhöhe sowie Humor zentrale Werte darstellen
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
Bezahlung nach TVöD, Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage, Regenerationstage